Serviceleistungen bei Ihrem Juwelier und Uhrmacher in Oberösterreich
umfassender Service rund um Schmuck & Uhren
Unser erfahrenes Team ist gerne für Sie da, wenn es um Schmuck- und Uhrenreparatur, Schmuckreinigung und -pflege, das Knüpfen von Perlen- und Steinketten sowie Gravuren geht. Wir fertigen Schmuck gerne individuell nach Ihren Wünschen für Sie an.
Schmuckreparaturen
Ihr Team für Schmuckreparaturen in Oberösterreich ist gerne für Ihre Fragen da. Wir arbeiten sorgfältig und genau auch für zarte Schmuckstücke.
Uhrenreparaturen
Mit großer Genauigkeit reparieren wir verschiedene Uhren für Sie. Bringen Sie schadhafte Stücke einfach in unser Uhrengeschäft am Hauptplatz 33 in Ried.
Schmuckreinigung und -pflege
Schmuck ist nur dann schön, wenn jedes Element passt und perfekt gereinigt ist. Wir übernehmen die Schmuckreinigung und -pflege gerne für Sie.
Schmuckanfertigungen
Sie wünschen sich absolut individuellen Schmuck? Wir fertigen nach Ihren Vorstellungen persönliche Schmuckstücke für Sie oder als Geschenk an.
Perlen- und Steinketten knüpfen
Ob die Schnur gerissen ist oder Sie neue Ketten wünschen – unser Team übernimmt gerne für Sie das Knüpfen von Perlen- und Steinketten.
Gravuren
Wir fertigen elegante Gravuren etwa mit Namen oder persönlichen Widmungen an und versehen Eheringe mit den Angaben Ihrer Wahl.
Warum
wir Service leisten?
Hochwertige Uhren sind erstklassig gefertigte Produkte, die eine sorgfältige Behandlung benötigen, um Ihnen für lange Zeit Freude zu bereiten. Hier erfahren Sie, warum gute Pflege so wichtig ist, welche Mühe notwendig ist und dass wir mit Freude und Begeisterung unserem Beruf nachgehen.
Wir bieten Ihnen Serviceangebote, die weit über das normale Maß hinausgehen!
Unsere zertifizierte Uhrenwerkstatt finden Sie am Hauptplatz 33 in Ried. Bitte beachten Sie, dass wir Uhren folgender Marken reparieren, jedoch nur Uhren der Marken Union Glashütte und Certina verkaufen:
Wie läuft
eine mechanische Uhr?
Uhren bestehen aus einer Vielzahl kleiner Teilchen, die ständig in Bewegung sind. Wie weit und lange eine Uhr läuft, hängt stark von der Pflege ab. Die teilweise gerade ein tausendstel Millimeter kleinen Teilchen leisten auf jeden Fall Schwerstarbeit und müssen daher in regelmäßigen Abständen gereinigt und geölt werden. Wenn eine Uhr nicht mehr läuft oder unpräzise wird, können verschiedene Ursachen der Auslöser sein. Dies geht vom Verschleiß der Einzelteilchen über spröde Dichtungen bis hin zu Verunreinigungen durch Hautcremes. Ganz gefährlich wird es, wenn ein Uhrwerk feucht geworden ist. Die kleinen Stahlteilchen setzen sofort Rost an und müssen daher meist komplett ausgewechselt werden. Übrigens, auch Quarzuhren haben ihr Eigen- und Innenleben und funktionieren bis zu einem gewissen Grad mechanisch. Daher benötigen auch sie – unabhängig vom Batteriewechsel – eine regelmäßige Überprüfung und Wartung. Der Aufwand bei allen Uhren ist besonders von Wert, Qualität und Konstruktion abhängig. Regelmäßige Kontrolle und Pflege verlängern die Lebensdauer Ihrer Armbanduhr ungemein.
Was macht der Uhrmacher
mit meiner Uhr?
Konzentriert und akribisch kümmert er sich um die Pflege, Wartung und Werterhaltung Ihrer Uhr. Bei der Pflege wird der Gesamtzustand beurteilt und alle Funktionen geprüft sowie eine äußerliche Reinigung der Uhr vorgenommen. Die Wartung besteht aus einer optischen Vorprüfung der Uhr durch Kontrolle von Werk, Dichtungen, Kontakte und Batterien sowie die Zeigerdarstellung. Eine Reinigung des Metallbandes und des Gehäuses (ohne Werkausbau) erfolgt danach. Zum Schluss wird Ihre Uhr einer qualifizierten Wasserdichtheitsprüfung unterzogen. Nun werden alle festgestellten Mängel aufgelistet und ein Kostenangebot erstellt. Bei der Werterhaltung wird zusätzlich das Werk vollständig in alle Einzelteile zerlegt, in einer Spezialreinigungsmaschine gereinigt und aufgefrischt. Nach dem Austausch von verschlissenen Teilen und Lagersteinen wird das Werk auf Funktion geprüft, Feinabstimmungen durchgeführt sowie geölt und gefettet. Vor dem Aufbau des Zifferblattes und der Zeiger werden noch Hemmungen und Regulagen justiert. Neue Dichtungen werden eingesetzt und das Uhrwerk in das Gehäuse eingebaut und verschlossen.
Danach erfolgt die Wasserdichtheitsprüfung und der Sicherheitstest von Stegen, Verschraubungen, Bandteilen und Schließe. Ganggenauigkeit, Feinregulage und Kalenderfunktionen werden ebenfalls überprüft. Danach ist Ihre Uhr für Sie abholbereit.
Batteriewechsel
Warum kann ein Batteriewechsel einmal €10,- und dann wieder €50,- kosten? Der Umfang des Batteriewechsels und die damit verbundene Arbeit hängt vom Zustand, Alter, Kundenwunsch und Batterietyp ab.
Bei wasserdichten Uhren ist beim Batteriewechsel besondere Vorsicht geboten. Nicht jede ursprünglich wasserdichte Uhr lässt sich auch nach Jahren wieder wasserdicht herstellen. Denn die Dichtungen können im Laufe der Zeit spröde werden, sodass eine elastische Abdichtung nicht mehr gewährleistet ist. Die technische Lebensdauer einer Dichtung beträgt üblicherweise ca. zwei Jahre.
Bei einem Batteriewechsel in unserem Haus wird auf Wunsch, Ihre Uhr nach dem Batteriewechsel auch auf Wasserdichtheit überprüft und wenn nötig, nach Rücksprache mit Ihnen, auch die Dichtungen ausgetauscht.
Wann ist eine Uhr wasserdicht?
Wasserdichte Uhren unterliegen der DIN-Norm 8310/ISO 228 und sind an folgenden neuralgischen Punkten besonders geschützt: Glas, Krone, Drücker und Gehäuseboden. Jede Beschädigung an den genannten Stellen bzw. Öffnen der Uhr kann einen Verlust der Wasserdichtheit zur Folge haben. Wir empfehlen daher eine erneute Prüfung auf Wasserdichtheit. Bei nicht wasserdichten Uhren bildet sich bei plötzlicher Abkühlung, wenn der Taupunkt überschritten wird, Kondenswasser im Gehäuse, das zu Verrostungen führen kann. Die Wasserdichtheit einer Uhr ist keine bleibende Eigenschaft und wird durch Einflüsse wie Transpiration, Chlor- oder Salzwasser, ultraviolette Strahlen und kosmetische Produkte beeinträchtigt. Daher empfiehlt sich ein jährlicher Wartungsservice.